Saisonfinale im Ronhof

Der Kleeblatt-Check zum FC Schalke 04

Profis
Samstag, 18.05.2024 // 09:38 Uhr

Am Sonntag (19.05) hat die SPVGG GREUTHER FÜRTH zum Saisonfinale den Tabellennachbarn FC Schalke 04 im Sportpark Ronhof I Thomas Sommer zu Gast. Angepfiffen wird die letzte Partie der Saison um 15.30 Uhr. Im Kleeblatt-Check gibt's nochmal alle wichtigen Infos zu den Königsblauen.

Formcheck:

Der FC Schalke 04 erlebte nach dem Bundesliga-Abstieg vergangenen Jahres eine holprige erste Saison im deutschen Unterhaus. Anders als nach dem Bundesliga-Absteig 2021, den die Königsblauen mit der darauffolgenden Zweitligameisterschaft wieder wettmachten, bangte der UEFA-Cup-Sieger von 1997 in dieser Saison noch bis vor einigen Wochen um den direkten Klassenverbleib in der zweiten Bundesliga. Vom siebten bis zum 27. Spieltag bewegte sich Schalke lediglich zwischen Platz 13 und 16. Vor allem die Auswärtsbilanz des S04 gibt Aufschluss über die zwischenzeitliche Abstiegsnot des siebenmaligen Deutschen Meisters: Mit lediglich drei Siegen, zehn Niederlagen und 37 Gegentoren in 16 Partien in der Fremde, rangieren die Knappen auf Platz 16 der Auswärtstabelle.

Widererwarten des beschriebenen Saisonverlaufs, gehört Schalke aktuell allerdings zu den formstärksten Teams der Liga. Mit drei Siegen und zwei Remis steht die Mannschaft von Cheftrainer Karel Geraerts an der Spitze der Formatabelle. Zudem ist die Geaerts-Elf seit sieben Spielen ungeschlagen - und das obwohl zuletzt mit Karlsruhe (0:0), Hannover (1:1) und Düsseldorf (1:1) Teams aus dem oberen Tabellendrittel auf der Agenda standen. Dank dieses Formhochs besiegelte der aktuelle Tabellenzehnte dann am 32. Spieltag mit dem 4:0-Erfolg gegen den VfL Osnabrück im Geisterspiel im Millerntor-Stadion nicht nur den Abstieg des VfLs, sondern beseitigte auch die lezten Restzweifel am Schalker Klassenerhalt. Damit geht Königsblau seit 1990 in die zweite Zweitliga-Saison in Folge.

Drei Zahlen & Fakten:

3: Die Schalker lassen bei gegnerischen Eckbällen nur wenig anbrennen - lediglich Kiel kassierte weniger Gegentore nach Ecken.

10: Konteranfällig: Das defensive Umschaltspiel von S04 ist ausbaufähig. Gemeinsam mit Paderborn fingen sie die meisten Kontergegentore.

1.502: Die Malocher führen die meisten Luftzweikämpfe der Liga - mit 50,2% Erfolgsquote liegen sie allerdings nur auf Platz neun.

Schon gewusst?

Weltrekord: Der FC Schalke 04 hatte in der laufenden Saison in 17 Heimspielen einen Zuschauerschnitt von 61.502! Kein anderer Zweitligist im Fußball kommt an diesen Wert heran. Damit brechen sie auch die vom Hamburger SV erst vergangene Saison aufgestellten Rekordmarke von durchschnittlich 53.564 Heimzuschauern.

Spieler im Fokus:

20 Scorer: Kenan Karaman ist mit seinem Scoring-Output kaum aus der Offensive der Königsblauen wegzudenken. Mit 13 Toren und sieben Assists ist der Offensivallrounder und türkische Superpokalsieger von 2022 an knapp 38% aller Schalke-Tore in der Liga beteiligt.

35,97 km/h: Bryan Lasme wurde mit seiner Spitzengeschwindigkeit nicht nur als schnellster Spieler der Schalker geblitzt, sondern taucht auch auf Platz neun im Top-Speed-Ranking der zweiten Bundesliga auf.

72% Zweikampfquote: Mit Tomas Kalas haben die Knappen den besten Zweikämpfer der Liga in ihren Reihen. Der tschechische Innenverteidiger ist unter Geraerts fester Bestandteil der Abwehrkette, pausierte vergangenen Spieltag allerdings gegen Hansa Rostock und trainierte zuletzt nur individuell.

Abseits des Rasens:

Rekord-Torjäger beendet Karriere: Simon Terodde wird am Sonntag im Sportpark Ronhof I Thomas Sommer sein letztes Profispiel absolvieren. Der 36-Jährige ging neben den Knappen unter anderem für Union Berlin, den 1. FC Köln, den VfL Bochum, den VfB Stuttgart und den Hamburger SV auf Torejagd. Mit 177 Toren in 311 Zweitligaspielen ist der Mittelstürmer der beste Torschütze in der Geschichte des deutschen Unterhauses und brach 2021 den 34-jährigen Rekord von Dieter Schatzschneider (153). In dieser Runde kommt der Schalke-Kapitän auf fünf Tore und vier Assists.

Die Stimmen zum Spiel:

Schalke-Trainer Karel Geraerts:

... über das Spiel: Nach dem letzten Heimspiel hat man im Training gemerkt, dass etwas der Stecker in der Mannschaft gezogen war. Für mich ist es sehr wichtig, dass wir am Sonntag den Stecker aber wieder reingesteckt bekommen, weil wir unser letztes Spiel haben und die Saison positiv beenden wollen - das ist sehr wichtig für mich. Ich hoffe auf ein offenes Spiel mit zwei Mannschaften, die nichts mehr zu verlieren und nichts mehr zu gewinnen haben. 

... über das Kleeblatt: Für mich ist es eines der fußballerisch stärksten Teams der Liga mit vielen Positionswechseln, die es schwierig machen sie zu verteidigen.

Personal:

Fragezeichen hinter Rekord-Torjäger und Spitzen-Zweikämpfer: Schalke-Coach Karel Geraerts blickt vor dem letzten Spiel gegen das Kleeblatt auf viele Spieler, deren Einsatz am Sonntag noch fraglich ist. Die Verfügbarkeit von Stürmer Simon Terodde und Innenverteidiger Tomas Kalas ist vor dem letzten Spiel vor der Saison noch nicht sicher.

Auch der Einsatz von Rechtsverteidiger Cedric Brunner, Linksverteidiger Derry Murkin und der Mittelfeldspieler Thomas Ouwejan sowie Assan Oudraogo sind fraglich.

EUER SPIELMACHER – DIE KLEEBLATT APP

So verfolgt Ihr die Partie:

Die Kleeblatt App dient allen Fans als praktischer Mitspieler. Im Matchcenter findet Ihr den Liveticker, Vor- und Nachberichte. Zusätzlich könnt Ihr in der App den kostenlosen Livestream des Kleeblatt Radios abrufen. Einfach anklicken und Ihr verpasst keine Sekunde der Kleeblatt-Partie. Außerdem erhaltet Ihr auf den Social Media Kanälen am Spieltag viele Einblicke.

Natürlich sind Matchcenter und Kleeblatt Radio auch über die Homepage abrufbar.

 

Tabelle

Neuigkeiten

Auftakt der Kleeblatt-Traditionsmannschaft

07.06.2024 // Abseits des Rasens

Daniel Adlung im Podcast

06.06.2024 // Abseits des Rasens

Kleeblatt Magazin: Juni-Ausgabe ist online!

05.06.2024 // Abseits des Rasens

Vielfältiger Austausch

04.06.2024 // Abseits des Rasens
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.