Der 1. FCN im Kleeblatt-Check
Am Sonntag steht das 274. Frankenderby an. Anpfiff der Partie im Max-Morlock-Stadion ist um 13.30 Uhr. Der 1. FC Nürnberg im Kleeblatt-Check.
Rasanter Rückrundenstart: Die Nürnberger starteten positiv in die Rückrunde. Aus den ersten fünf Partien im neuen Jahr konnte der FCN vier gewinnen und musste sich nur Schalke 04 geschlagen geben (1:3), ist derzeit Dritter der Rückrunden-Tabelle. Zusammen mit dem Kleeblatt zählt Nürnberg zu den beiden erfolgreichsten Teams der vergangen Wochen. In den vergangenen sechs Spielen konnten beide Teams jeweils 13 Punkte sammeln.
Chancenreiche Offensive: Die Offensive des Nachbarn erzielte in der laufenden Saison 43 Tore, das macht sie zu einer der Top-6-Angriffsabteilungen in der Liga. Der FCN kreiert viele Top-Chancen (44), nur die Magdeburger kamen häufiger gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Defensive performt solide. In den bisherigen Spielen kassierte sie 39 Gegentore. Allerdings sind die Nürnberger im Spielaufbau anfällig. Nach Ballverlusten im Aufbauspiel musste die Hintermannschaft des Clubs zehn Gegentreffer einstecken. Nur die Braunschweiger ließen mehr Gegentore nach Fehlern im Spielaufbau zu (16).

3 Fakten
22,6 Jahre: Cheftrainer Miroslav Klose stellte am letzten Spieltag die jüngste Club-Mannschaft der letzten 40 Jahre auf. Die Spieler der Nürnberger Startelf in der Partie gegen Preußen Münster waren im Schnitt gerade einmal 22,6 Jahre alt.
6 Gegentore: Kein Team der 2. Bundesliga kassierte mehr Gegentreffer nach Freistößen als der Club.
165 Flanken: Nürnberg ist die Mannschaft mit den wenigsten geschlagenen Flanken aus dem Spiel heraus, versucht häufig, mit flachen Bällen und kurzen Pässen Lösungen zu finden. Auch lange Pässe sind selten (812); nur der HSV verzeichnet hier noch weniger (725).
Schon gewusst?
Wenn man so will, sind es sogar noch drei Begegnungen mehr zwischen Fürth und Nürnberg. Denn schon vor der Gründung der Spielvereinigung am 23. September 1903, absolvierten die fußballbegeisterten Mitglieder des TV 1860 Fürth Duelle mit dem Nachbarn.
Spieler im Fokus: Julian Justvan

93 Prozent Spielminuten: Julian Justvan wechselte im Sommer zum FCN und ist direkt zu einem wichtigen Leistungsträger in der Offensive der Nürnberger geworden. Bisher machte Justvan 93 Prozent aller möglichen Spielminuten. Außerdem stand der Mittelfeldspieler in allen Partien in der Startelf.
13 Scorer: Der 26-Jährige kann bisher neun Vorlagen und vier Treffer verzeichnen. Drei seiner vier Tore erzielte er beim 8:3-Heimsieg gegen Regensburg. Justvan ist der erfolgreichste Vorlagengeber der Nürnberger.
Durchbruch beim FCN: Diese Saison ist Justvans erfolgreichste im Profifußball. In seiner statistisch besten Saison 2022/23 bei Darmstadt 98 konnte er nach 34 Spielen genauso viele Scorerpunkte sammeln wie in den bisherigen 23 Partien für Nürnberg.
Stimmen zum Spiel:

Cheftrainer Miroslav Klose über die Partie gegen die SPVGG GREUTHER FÜRTH: "Im Vergleich zum Hinspiel ist der Trainer ein anderer und auch einige Spieler sind im Winter neu dazugekommen. Wir wissen nicht, wie sie es angehen wollen, aber wir wissen, wie wir es angehen werden. Fürth ist eine gute Mannschaft, die sich jetzt stabilisiert hat und mit dem Ball etwas anfangen kann. Derby hin oder her, das wird ein ganz ganz schwieriges Spiel und das müssen wir auf unsere Seite ziehen können."
Personal:
Miroslav Klose kann für das 274. Frankenderby auf den kompletten Kader zurückgreifen.