Der SV Darmstadt 98 im Kleeblatt-Check
Am Samstag (13.00 Uhr) ist der SV Darmstadt 98 zu Gast im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Alle Infos zum Gegner gibt‘s im Kleeblatt-Check.
Formcheck:
Fehlstart: In Darmstadt blickt man auf einen ernüchternden Saisonstart zurück. Aus den ersten vier Spielen nahmen die Lilien nur einen einzigen Punkt mit. Der Bundesliga-Absteiger fand sich zwischenzeitlich auf dem Abstiegsplatz Richtung Liga 3 wieder. Nach der 0:4-Pleite gegen Elversberg folgte der Rücktritt des Aufstiegstrainers Torsten Lieberknecht. Für ihn nahm Florian Kohfeldt, ehemaliger Trainer von Bremen und Wolfsburg, auf der Trainerbank Platz.
Wechsel bringt Aufwind: Am 5. Spieltag stand Kohfeldt erstmals an der Seitenlinie der Lilien und sorgte für frischen Wind in Darmstadt. Unter seiner Führung verlor der Absteiger in sechs Spielen erst einmal - seit drei Partien ist seine Elf ohne Niederlage. Den Pokal-Fight in Dresden am Mittwoch konnten die Hessen ebenfalls für sich entscheiden. Die jüngsten Leistungen in der Liga beförderten die Lilien mit 10 Punkten auf Tabellenplatz 13.
Auswärts ungeschlagen aber anfällig: In den beiden Auswärtspartien unter Kohfeldts Regie reiste der SV 98 ungeschlagen und mit insgesamt 14 Toren im Gepäck nach Hause. Die Defensive zeigt sich in der Ferne jedoch nicht von ihrer besten Seite. Auswärts kassierten die Darmstädter immer mindestens drei Gegentore. Mit insgesamt 21 Gegentoren schneiden die Lilien schwächer als der Ligadurchschnitt (17) ab.
3 Fakten:
7: Aluglück Schon 7-mal verhinderte das Aluminium für den SV 98 Schlimmeres. Gegen kein anderes Team scheiterte der Gegner öfter an Latte und Pfosten.
191: Auf Sparflamme Eilig haben es die Hessen nicht. In der Liga belegen die Lilien mit 191 angezogenen Sprints pro Spiel den letzten Platz.
36,29 km/h: Tempomacher Darmstadt sprintet wenig, hat jedoch den drittschnellsten Spieler der Liga in den eigenen Reihen. Luca Marseiler erreichte in der aktuellen Spielzeit einen Top-Speed von 36,29 km/h.
Schon gewusst?
Am Samstag trifft der drittälteste auf den drittjüngsten Kader der zweiten Bundesliga. Die Lilien-Elf (25,7) ist im Schnitt knapp zwei Jahre älter als der Kleeblatt-Kader (23,9).
Spieler im Fokus:

1 Mio. €: Der Schwede Isac Lidberg wechselte im Sommer vom niederländischen Erstligisten FC Utrecht nach Darmstadt. Im Saisonverlauf stieg Lidbergs Marktwert von 700 Tsd. € auf 1 Mio. € an (laut transfermarkt.de).
9: Mit neun Scorerpunkten (7 Tore, 2 Vorlagen) aus acht Spielen ist der torgefährliche Mittelstürmer nicht nur Darmstadts Topscorer, sondern steht auch in der Liga auf Platz 1. Auf Schalke gelang dem 26-Jährigen der erste Hattrick. Mit seinem schottischen Kollegen Fraser Hornby bildet Lidberg das zweitgefährlichstes Stürmer-Duo der Liga. Gemeinsam trafen sie elfmal.
38,9 %: Der Neuzugang mischt im Angriff ordentlich mit. Mit einem Toranteil von 38,9 % sind nur zwei Spieler in Liga 2 häufiger an einem Treffer beteiligt.
Die Stimmen zum Spiel:
Lilien-Trainer Florian Kohfeldt: "Ich bin mir sicher, dass wir in Fürth wieder in einem sehr guten Zustand sein werden. Gerade die Möglichkeiten der Regeneration und das Verkürzen der Reisezeit waren wichtige Themen in dieser Englischen Woche. Fürth hat ein bisschen ihre Art und Weise verändert. Zur Grundordnung kann ich nicht viel sagen, da es kein klares Bild gibt. Wir müssen uns sicherlich auch darauf vorbereiten, dass wir während der Partie in unserem Positionsspiel und Defensivverhalten reagieren müssen. Da es kein Spiel ist, in dem wir uns speziell auf den Gegner einstellen können, weil er aktuell nicht so klar zu greifen ist, ist es umso wichtiger, dass wir aus dem Glauben an die eigene Stärke agieren."
Personal:
In der Defensive muss Kohfeldt mit einigen Ausfällen planen. Fabian Holland, Paul Will und Matthias Bader sind aufgrund von Kreuzbandverletzungen keine Option für Samstag. Der Innenverteidiger Christoph Zimmermann fehlt aufgrund von Kniebeschwerden. Aleksandar Vukotic sammelte im Spiel gegen Ulm die fünfte gelbe Karte und ist gegen das Kleeblatt gesperrt.