Kleeblatt verpflichtet Bansé

Artikel teilen

Defensiver Mittelfeldspieler kommt aus Belgien

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat Sacha Bansé vom belgischen Erstligisten Standard Lüttich verpflichtet.

Der 23-jährige Mittelfeldspieler Sacha Bansé wechselt aus Belgien in die Kleeblattstadt und hat einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Bansé wurde bei KAA Gent ausgebildet und kam im Sommer 2022 zu Standard Lüttich, von wo aus er vergangene Saison in die französische zweite Liga ausgeliehen wurde. In Lüttich hatte Bansé noch einen Vertrag bis 2026.

Lust auf diesen Weg.

Kleeblatt Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi zu diesem Transfer: „Wir hatten Sacha schon länger im Blick. Er hat uns in den Gesprächen signalisiert, dass er Lust auf diesen gemeinsamen Weg hier in Fürth hat. Mit ihm konnten wir die noch offene Planstelle im defensiven Mittelfeld besetzen, was uns nochmal weiterhelfen wird.“

Sieben Mal hat Bansé bisher auch das Trikot der Nationalmannschaft Burkina Fasus getragen, für die er Anfang des Jahres beim Afrika Cup debütierte. In der laufenden Spielzeit kam der 23-Jährige auf zwei Kurzeinsätze für Lüttich in der ersten belgischen Liga.

Freuen uns über diese weitere Option.

„Mit Sacha bekommen wir nochmal Power im defensiven Mittelfeld. Natürlich muss er unsere intensive Spielweise erstmal adaptieren. Aber wir wissen, welche Qualitäten er uns im Spiel gegen den Ball, aber auch mit dem Ball geben kann, deshalb freuen wir uns über diese weitere Option. Ich bin mir sicher, dass er sich schnell integrieren wird“, erklärt Kleeblatt-Coach Alex Zorniger.

DSC09966 Kopie.jpg

Ist sehr attraktiv.

Ab sofort wird Bansé also in weiß-grün auflaufen und freut sich auf seine erste feste Auslandsstation: „Die 2. Bundesliga in Deutschland ist sehr attraktiv, deshalb freue ich mich, jetzt hier in Fürth zu sein. Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht und mir ein sehr gutes Gefühl gegeben. Für mich ist es jetzt wichtig, mich schnell einzuleben und mich an die intensive Spielweise zu gewöhnen.“