Keine Punkte in Braunschweig

Artikel teilen

Kleeblatt unterliegt der Eintracht

Logo Spielvereinigung

Niederlage im 1200. Zweitliga-Spiel: Die SPVGG GREUTHER FÜRTH unterliegt am Samstag bei Eintracht Braunschweig 0:2. Die Niedersachsen waren von Beginn an bissiger und hatten die Mehrzahl an Chancen. Rayan Philippe entschied das Spiel mit seinen beiden Treffern zu Gunsten der Platzherren.

Beim Kleeblatt gab es in Braunschweig drei personelle Änderungen in der Anfangself: Niko Gießelmann und die Startelfdebütanten Reno Münz und Marlon Mustapha ersetzten Luca Itter, Simon Asta (beide verletzungsbedingt nicht im Kader) und Dennis Srbeny.

Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und hatten gleich zu Beginn eine gute Chance, Philippe verpasste die Kugel knapp vor dem Gehäuse. In der achten Minute kam das Kleeblatt erstmals nach vorne, Roberto Massimos Schrägschuss strich links vorbei. Drei Minuten darauf fiel Ermin Bicakcic nach einer Ecke der Ball vor die Füße, er zielte aber drüber.

Braunschweig hat mehr Chancen - und trifft

In der Folge hatte das Kleeblatt zwar mehr Ballbesitz, die besseren Möglichkeiten hatten aber die Platzherren. In der 33. Minute fiel deshalb auch folgerichtig das 1:0. Sebastian Polter setzte sich auf links energisch gegen Maximilian Dietz durch und spielte flach auf Philippe. Der drehte sich und schoss aus zehn Metern scharf an Nahuel Noll vorbei ins Netz.

20240921_braunschweig_fuerth_mzink_03131.jpg
1:0 für Braunschweig: Rayan Philippe zimmert den Ball in die Maschen.

Danach mühten sich die Fürther vergeblich, vor das gegnerische Tor zu kommen. Kurz vor der Pause hatte Polter mit einem Flugkopfball aus kurzer Distanz noch eine Möglichkeit, zielte aber einen halben Meter links daneben.

Fürth legt besser los

Nach dem Wechsel versuchte das Kleeblatt, früher anzugreifen. Nach frühem Ballgewinn setzte Julian Green einen Volleyschuss aus der Drehung Torwart Lennart Grill genau in die Arme (47.). Dennis Srbeny setzte sich in der 57. Minute energisch durch, sein Schlenzer von der Strafraumgrenze ging knapp rechts vorbei.

20240921_btsv_spvgg_wzink_05775.jpg
Dennis Srbeny, hier im Duell mit dem Ex-Fürther Paul Jaeckel, setzte den Ball in der 57. Minute knapp am BTSV-Tor vorbei.

Braunschweig konterte aber immer wieder gefährlich, Philippe tauchte in der 56. Minute alleine vor Noll auf, der Keeper wehrte mit dem Arm ab, der mitgelaufene Dietz klärte endgültig.

2:0 nach langem VAR-Check

In der 63. Minute kam Bicakcic im Anschluss an eine Ecke zum Kopfball, sein Ball prallte vom Pfosten zurück, Philippe stand richtig und schoss aus kurzer Distanz an Noll vorbei zum 2:0 ein. Der Linienrichter hatte auf Abseits entschieden, doch nach langer Überprüfung durch den VAR wurde der Treffer doch gegeben.

20240921_btsv_spvgg_wzink_04098.jpg
Es vergingen Minuten, bis Schiedsrichter Lars Erbst verkündete: Tor für Braunschweig.

Zweitliga-Debüt für Wagner - ohne Happy End

In der Folge passierte zunächst wenig, erst in der 77. Minute kam die Spielvereinigung wieder gefährlich in den Strafraum. Nemanja Motica spielte flach nach innen, doch Massimo zögerte in bester Position zu lange und wurde noch abgeblockt. Der eingewechselte Matti Wagner, der zum ersten Mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz kam, fälschte in der Endphase einen Versuch von Johan Gomez gerade noch ins Toraus ab, in der Nachspielzeit traf Levente Szabo den Pfosten. Die Fürther kamen nicht mehr durch, sodass es beim 2:0 für die Braunschweiger blieb.

20240921_btsv_spvgg_wzink_06855.jpg
Debütant Matti Wagner (l.) bedankt sich mit seinen Teamkollegen bei den mitgereisten Kleeblatt-Fans.

Statistik

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Noll - Münz (74. Mhamdi), Gießelmann (46. Consbruch), Jung, Dietz, Massimo - Green, Bansé (86. Wagner), Hrgota - Futkeu (46. Srbeny), Mustapha (46. Motika)

Eintracht Braunschweig: Grill - Di Michele Sanchez, Ivanov, Bicakcic, Jaeckel, Rittmüller - Köhler, Krauße (90. Tauer), Kaufmann (78. Gomez) - Philippe (90. Conteh), Polter (69. Szabo)

Tore: 0:1 Philippe (33.), 0:2 Philippe (63.)

Zuschauer: 19.018