Kleeblatt verliert 0:1
Die SPVGG GREUTHER FÜRTH unterliegt dem SSV Ulm am 31. Spieltag 0:1. Den Gästen reichte der Treffer von Maurice Krattenmacher in der 62. Minute zum Sieg, da die Spielvereinigung zwar die Mehrzahl an Möglichkeiten hatte, diese aber in einer hektischen und von vielen Unterbrechungen geprägten Begegnung nicht verwerten konnte.
Die Fürther begannen überlegen, Ulm kam zunächst kaum nach vorne. Jomaine Consbruch hatte eine gute Schusschance aus 16 Metern, doch Niclas Thiede war unten und hielt sicher. Drei Minuten später kam Consbruch nach einer Ecke zum Kopfball, doch der geriet nicht stark genug.
Die Ulmer stellten nach etwa einer Viertelstunde auf Manndeckung um, von da an konnten sie sich Vorteile erkämpfen. Zwar hatten die Fürther in der 36. Minute noch eine Möglichkeit, als Noel Futkeu nach einer Flanke von Julian Green zum Kopfball kam, Thiede stand aber richtig. Auf der anderen Seite hatte Tom Gaal zwei Schusschancen, die eine aus acht Metern wehrte Nahuel Noll zur Ecke ab, die andere aus 17 Metern ging links klar vorbei. Mehr passierte vor den Toren nicht, es ging mit 0:0 in die Pause.
Kleeblatt zunächst mit mehr Chancen, doch dann trifft Ulm
Das Kleeblatt kam aktiver aus der Kabine. Gleich nach wenigen Sekunden eroberte Felix Klaus den Ball, seinen Steilpass konnte Branimir Hrgota in guter Position, aber in Bedrängnis nicht kontrollieren. Greens zwei Distanzschüsse gingen jeweils links vorbei, einige weitere Angriffe wurden nicht ganz durchgespielt. Ulm kam in der 58. Minute zu einem Abschluss durch Felix Higl, der eine Bogenlampe über Noll platzierte. Niko Gießelmann rettete knapp vor der Linie mit einem Fallrückzieher.
Ulm war nun wieder im Spiel und ging in der 62. Minute in Führung. Maurice Krattenmacher lief ungehindert durchs Mittelfeld und nahm Maß. Aus 20 Metern schlenzte er den Ball, der noch abgefälscht wurde, zum 0:1 ins rechte Eck. Noll flog vergebens.
Hrgota, Thiede, Latte
Nun zogen sich die Ulmer wieder zurück und nutzten jede Möglichkeit zum Zeitspiel. Das Spiel war zerfahren, dennoch ergaben sich noch einige Chancen für die Gastgeber. Futkeu rutschte knapp vor dem Tor an einer Hereingabe von Simon Asta vorbei. In der 69. Minute war es Hrgota, dessen Schuss aus der Drehung abgefälscht wurde. Thiede kam mit dem Fuß noch heran und lenkte den Ball an die Latte, von wo aus er ins Feld zurücksprang. Einige Standards verpufften dann, ehe Gießelmann mit einem von der Mauer abgelenkten Freistoß das Ziel um einen Meter verfehlte (83.).
Es gab schließlich acht Minuten Nachspielzeit, und die brachte noch Aufregung im Strafraum. Einige Flanken wurde abgewehrt, doch nach einer Ecke kam Hrgota zum Schuss. Gaal klärte auf der Linie für seinen geschlagenen Schlussmann. Es war die letzte Chance für die Fürther, es blieb beim 0:1.
Statistik
SPVGG GREUTHER FÜRTH: Noll - Looli, Quarshie, Gießelmann (86. Münz) - Asta (77. Kasper), Meyerhöfer (46. Klaus), Green, John - Hrgota, Futkeu (77. Massimo), Consbruch (66. Srbeny)
SSV Ulm: Thiede - Gaal, Strompf, N. Kolbe - Allgeier, Brandt, Dressel, Keller (90.Rösch), Krattenmacher (78. Batista-Meier) - Higl (90. Röser), Telalovic (87. Chessa)
Tore: 0:1 Krattenmacher (62.)
Zuschauer: 14.425