Elfmeter entscheidet Spiel

Artikel teilen

Kleeblatt unterliegt Düsseldorf unglücklich

Logo Spielvereinigung

In einem ausgeglichenen Spiel zwischen der SPVGG GREUTHER FÜRTH und Fortuna Düsseldorf entschied ein später Elfmeter das Spiel zu Gunsten der Gäste. Dennis Srbeny hatte noch vor der Pause die Führung des Tabellenführers durch Giovanni Haag ausgeglichen. Isak Johanesson schoss den Strafstoß in der Nachspielzeit zum 2:1-Siegtreffer für die Fortuna unhaltbar für Noll ein.

Das Kleeblatt ging früh drauf und hatte frühzeitig einige Abschlüsse. Sacha Bansé kam nach geblocktem Schuss von Dennis Srbeny zum Schuss, seinen Versuch wurde zur Ecke abgefälscht (4.). Die Ecke wurde als Variante gespielt, Bansés Schuss ging aber weit drüber. Jona Niemiec hatte in der elften Minute die erste Chance für die Gäste, zielte aber aus guter Position drüber. Dawid Kownacki zog in der 16. Minute aus 17 Metern ab, der Ball ging vorbei.

Futkeu hat das 1:0 auf dem Kopf

Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, erst in der 37. Minute kamen die Ronhofer wieder gefährlich nach vorne, als Noel Futkeu nach Flanke von Julian Green knapp links vorbei köpfte. Branimir Hrgotas Schlenzer kurz darauf ging ebenfalls knapp daneben.

20240929_spvgg_duesseldorf_wzink_02860.jpg
Fast das 1:0: Noel Futkeu kommt in der 37. Minute frei zum Kopfball, setzt diesen aber haarscharf am Düsseldorfer Tor vorbei.

Srbeny kontert Haag

In der 43. Minute das 0:1: Die Düsseldorfer spielten einige Pässe, die Fürther kamen nicht dazwischen. Nicolas Gavory flankte unbedrängt, Giovanni Haag stieg hoch und köpfte in den rechten Winkel ein.
Das Kleeblatt setzte aber gleich offensiv dagegen. Roberto Massimo setzte sich in der Nachspielzeit auf dem linken Flügel durch, flankte flach vors Tor, wo Tim Oberdorf den Ball genau vor die Füße von Srbeny klärte. Der schoss aus kurzer Distanz ein zum 1:1.

20240927_spvgg_duesseldorf_mzink_04462.jpg
Dennis Srbeny steht in der 45. Minute goldrichtig, schießt zum 1:1 aus kurzer Distanz ein - und jubelt dann mit seinen Teamkollegen.

Fürth mit dem Ball, Düsseldorf lauert

In der zweiten Hälfte neutralisierten sich die beiden Teams zunächst. Das Kleeblatt hatte mehr Ballbesitz, die Fortuna lauerte auf Konter. Zwei kleine Möglichkeiten durch Massimo verstrichen ungenutzt, auf der anderen Seite schoss Gavory nach weitem Schlag von Florian Kastenmeier freistehend über das leere Tor (72.).

20240929_spvgg_duesseldorf_wzink_03799.jpg
Hier schenkt sich niemand was: Roberto Massimo im Duell mit Matthias Zimmermann.

Für viele ein fairer Zweikampf, für den Schiedsrichter ein Elfmeter

Danach passierte vor den Toren wieder wenig. Das Spiel wurde schließlich durch einen Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Jöllenbeck entschieden. Luca Itter führte einen fairen Zweikampf gegen Isak Johanesson, der Unparteiische interpretierte den aber als Foul und entschied auf Strafstoß. Johanesson trat an und überwand Nahuel Noll mit einem harten Schuss ins rechte obere Toreck (90+1). In der Nachspielzeit warf die Spielvereinigung alles nach vorne, doch eine Ausgleichsmöglichkeit gab es nicht mehr.

20240927_spvgg_duesseldorf_mzink_06746.jpg
Eine Entscheidung, die wohl nur wenige nachvollziehen können. Referee Matthias Jöllenbeck gibt nach einem vermeintlichen Foul von Luca Itter Elfmeter.

Statistik

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Noll - Massimo, Itter, Jung, Dietz, Meyerhöfer (86. Münz) - Green, Bansé (87. Müller), Hrgota - Futkeu (60. Motika), Srbeny (71. Mustapha)

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Gavory (73. Iyoha), Oberdorf, Hoffmann, Fridriksson (80. Mbamba) - Zimmermann, Haag - Rossmann (73. van Brederode), Johannesson, Niemiec (67. Klaus) - Kownacki (80. Vermeij)

Tore: 0:1 Haag (43.), 1:1 Srbeny (45.), 1:2 Johannesson (90.+1, FE)

Zuschauer: 12.405