Hannover 96 im Kleeblatt-Check
Am Sonntag (13.30 Uhr) empfängt das Kleeblatt Hannover 96 im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Mit den Niedersachsen kommt die stärkste Verteidigung der laufenden Zweitliga-Saison nach Fürth. Hannover 96 im Kleeblatt-Check:
Formcheck:
Defensivstarke Hannoveraner: Die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Leitl hat die stärkste Defensive der zweiten Liga. Der ehemalige Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler musste in der laufenden Saison erst 16 mal hinter sich greifen. Nicht nur aus dem Spiel heraus ist die Abwehr stabil, auch bei ruhenden Bällen brennt selten etwas an. Hannover fing sich erst drei Gegentore nach Standards ein - Ligabestwert.
Comeback-Qualitäten: Am letzten Spieltag konnte die Leitl-Elf die Partie gegen den SSV Ulm nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Serie drehen und wieder einen Dreier einfahren. Nach einem zwei Tore-Rückstand fanden die Hannoveraner wieder zurück in die Spur und entschieden das Spiel mit 3:2 für sich.
Auswärts Luft nach oben: Zuhause fühlt sich Hannover 96 wohl und gewann bislang sieben der acht Heimpartien. In der Ferne sieht es anders aus. Hier konnte man aus sieben Partien gerade einmal 5 Punkte mitnehmen. Das bedeutet Platz 16 in der Auswärtstabelle. Der letzte Auswärtssieg liegt schon einige Zeit zurück. Zuletzt gewann Hannover am 10. Spieltag in Magdeburg.
3 Fakten:
45,5%: Standard-Gefahr: Hannover konnte fast die Hälfte (10) der bisher 22 erzielten Tore nach ruhenden Bällen erzielen.
47: Mit Köpfchen: Die Roten aus Hannover kreierten 47 Torabschlüsse per Kopfball, nur Köln hat es öfter mit dem Kopf versucht (49). Außerdem flankt das Team von Stefan Leitl häufig: über 180 Flanken aus dem Spiel heraus in der laufenden Saison. Durch diese Hereingaben trafen die Hannoveraner fünf mal ins Tor.
111,92 Kilometer: Hannover ist die laufschwächste Mannschaft der zweiten Liga. Dafür stimmt die Intensität, in den Sprints pro Spiel (216) und den intensiven Läufen in Spielrichtung (4750), befindet sich die Leitl-Elf in der oberen Zweitliga-Hälfte.
Schon gewusst:
Hannover 96 und die SPVGG GREUTHER FÜRTH liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen, wenn es um die gefährlichste Mannschaft nach ruhenden Bällen geht. Beide Teams erzielen fast die Hälfte ihrer Tore nach Standardsituationen (SGF: 11, H96: 10). Während das Kleeblatt bereits vier mal nach Freistößen erfolgreich war, können die Niedersachsen schon fünf Torerfolge nach Eckbällen verbuchen.
Spieler im Fokus:

5 Mio€: Tresoldi ist (laut transfermarkt.de) einer der wertvollsten Spieler der Liga. Der in Italien geborene Stürmer Nicolo Tresoldi spielte schon 17 mal für die U19- und U21 Nationalmannschaften Deutschlands. Durch seine acht Treffer für die Junioren-Teams Deutschlands konnte der 20-jährige Stürmer auch international seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
4 Tore: Der Youngster erzielte in der laufenden Zweitliga-Saison vier Treffer. Besonders überzeugen konnte er nach seiner Einwechslung am vergangenen Spieltag. Gegen Ulm gelangen ihm die Treffer zwei und drei und damit die Tore zum 3:2-Sieg gegen die Spatzen. Mit vier Treffern und zwei Vorlagen ist er Topscorer seiner Mannschaft.
Die Stimmen zum Spiel:
Cheftrainer Stefan Leitl zur Partie in Fürth: "Ich finde, dass die Fürther über eine sehr spannende Mannschaft verfügen. Auch über eine Mannschaft verfügen, die einen guten Mix hat aus erfahrenen Spielern und mittlerweile nicht mehr nur jungen Spielern. Diese Spieler bilden dann eben das Gerüst mit viel Qualität und Erfahrung. Es wird ein ganz schweres Spiel für uns. Ich denke, dass wir gut vorbereitet sind. Wir brauchen ein gutes Auswärtsspiel. Wir brauchen die Jungs, die am Limit spielen, die bereit sind, einen guten Fight zu liefern. Wenn wir das auf den Platz bringen, sind wir brutal schwer zu spielen. Das wird das Ziel für Sonntag sein."
Personal:
Für die Partie steht Stefan Leitl der komplette Kader zur Verfügung. Marcel Halstenberg konnte am Freitag, nach Erkrankung, wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen.