U23 weicht für fünf Spiele nach Seligenporten aus

Artikel teilen

Renovierungsarbeiten "auf der Tulpe" im Frühjahr

Logo Spielvereinigung

Aufgrund von Renovierungsarbeiten in Burgfarrnbach: Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH wird in der restlichen Saison 2024/25 fünf Regionalliga-Bayern-Partien in Seligenporten austragen.

Im Frühjahr 2025 nimmt der TSV Burgfarrnbach Renovierungsarbeiten auf seinem Sportgelände vor und wird unter anderem in den Fußballplatz investieren. Im Zuge dieser Renovierungsarbeiten weicht die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH, die ja den Großteil ihrer Heimspiele in Burgfarrnbach absolviert, in der Rest-Saison für fünf Spiele nach Pyrbaum-Seligenporten (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) aus. 

Die dortige MAR-Arena fungiert dann interimsweise als Ersatzheimspielstätte der Fürther Regionalliga-Mannschaft für den Konrad-Ammon-Platz in Burgfarrnbach. Betroffen sind die Partien gegen Bayreuth, Türkgücü München, Burghausen, Aschaffenburg und Vilzing. Die Partien gegen Schweinfurt, den 1. FC Nürnberg II und den FC Bayern München II finden im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer statt.

20250130_MAR-Arena_00055.jpg
Im Frühjahr 2025 fünf Mal Ersatzspielstätte der Fürther U23: die MAR Arena des SV Seligenporten.

Jürgen Brandl, Administrativer Leiter der Kleeblatt Akademie by infra fürth: „Wir möchten uns herzlich beim SV Seligenporten für die vertrauensvollen Gespräche und die gute Zusammenarbeit bedanken. Es freut uns, dass wir mit der MAR-Arena eine regionalligataugliche Ersatzspielstätte gefunden haben, die gute Bedingungen vorweist und darüber hinaus unserer U23 auch für alle relevanten Spiele zur Verfügung steht.“

U19: Hauptrundenstart gegen Siegen

Die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH startet indes am Sonntag, 12 Uhr, mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In Gruppe D der Liga B misst sich die Truppe von Trainer Roberto Hilbert im Frühjahr außerdem mit dem 1. FC Kaiserslautern, den Kickers Offenbach, der SV Elversberg, den Stuttgarter Kickers, dem SV Wehen Wiesbaden und dem TSV Schott Mainz. "Wir freuen uns sehr, dass es jetzt wieder losgeht und wollen eine gute Runde spielen", sagt Hilbert vor dem ersten Pflichtspiel im Jahr 2025.