Together! Stop hate. Be a Team.

Artikel teilen

Kleeblatt unterstützt die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Logo Spielvereinigung

Vom 17. bis 30. März finden die diesjährigen "Internationalen Wochen gegen Rassismus" statt. Auch der Deutsche Profifußball setzt rund um den 27. Spieltag ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Dem gemeinsamen Aufruf "TOGETHER! Stop hate. Be a Team." folgt auch die SPVGG GREUTHER FÜRTH.

Wenige Wochen nach der Bundestagswahl setzt der deutsche Profifußball mit seinem jährlich stattfindenden ligaweiten Aktionsspieltag erneut ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.” werben DFL, DFL Stiftung und die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga rund um den 27. Spieltag für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt. Der Aktionszeitraum erstreckt sich parallel zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März stattfinden.

MIT VIELFALT ZUM ERFOLG

Dem diesjährigen Appell „Be a Team” schließt sich auch die Spielvereinigung an. Denn beim Kleeblatt sind wir überzeugt, dass Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmalen gemeinsam mehr erreichen. Deshalb setzen wir in allen Bereichen auf Vielfalt - im Fußball, aber auch in unserer Belegschaft und darüber hinaus.

Passend zum "TOGETHER"-Spieltag wird das Motto "Vielfalt gewinnt" der Antirassismus-Initiative von Kleeblatt Hauptsponsor Hofmann Personal beim kommenden Heimspiel gegen Schalke 04 im Mittelpunkt stehen.