Kleeblatt fürs Leben

Artikel teilen

Die Stiftung der SPVGG GREUTHER FÜRTH

Logo Spielvereinigung

Am 1. Oktober - dem Tag der Stiftungen - blicken wir auf drei Jahre Stiftungsarbeit der SPVGG GREUTHER FÜRTH zurück.

Am 7. September 2021 fiel der Startschuss für die Stiftung Kleeblatt fürs Leben. Seither ist viel passiert, die kleeblatteigene Stiftung und damit das gesellschaftliche Engagement der SPVGG GREUTHER FÜRTH immer weiter gewachsen. Denn mit der Gründung ihrer Stiftung als Unterstiftung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth setzte sich die Spielvereinigung zum Ziel, ihre Arbeit insbesondere in den Bereichen Inklusion, Antirassismus und regionalem Engagement zu bündeln und nachhaltig zu intensivieren. 

NACHHALTIG WIRKEN

Wie gut das gelingt, zeigt ein Blick auf die vergangene Saison: Knapp 30 Projekte und Aktionen organisierte oder unterstützte die Stiftung Kleeblatt fürs Leben in der abgelaufenen Spielzeit. Darunter fallen kleinere Spendenübergaben, aber auch große Aktionen wie der jährliche Inklusionsspieltag mit der Lebenshilfe Fürth, an dem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bekommen, unterschiedliche Arbeitsbereiche in einem Fußballstadion kennenzulernen. So wie Merlin Mücke, der beim Inklusionsspieltag im November 2022 zum ersten Mal den Job als Stadionsprecher kennenlernen durfte und seitdem regelmäßig im Duo mit Julian Pecher durch den Spieltag moderiert.

So nachhaltig in die Gesellschaft und für die Menschen in Stadt und Land zu wirken, steht bei der Stiftungsarbeit im Mittelpunkt. Deshalb unterstützt die Stiftung Kleeblatt fürs Leben kontinuierlich soziale Einrichtungen in Fürth und der Region, sammelte in diesem Jahr beispielsweise Sachspenden für die Fürther Tafel, die zusammen mit einer Geldspende überbracht wurden oder vergab 2024 den zweiten "Kleeblatt fürs Leben"-Stiftungspreis für soziales Engagement. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen spielt im Engagement der Stiftung eine besondere Rolle: An Weihnachten 2023 konnten mit Unterstützung von Fans, Partnern, Mitarbeitern und Spielern der Spielvereinigung Wunschzettel von mehr als 350 sozial benachteiligten Kids aus Fürth erfüllt werden, unterschiedliche Sportprojekte mit Schulen zielen darauf ab, die Bewegung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

FINANZIELL GUT AUFGESTELLT

Für die angefangene Spielzeit 2024/25 haben sich Spielvereinigung und der Stiftungsrat - bestehend aus Ingrid Hofmann, der Geschäftsführerin von Hofmann Personal, dem zweiten Bürgermeister Markus Braun und Rolf Bidner, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Fürth - viel für die Stiftung Kleeblatt fürs Leben vorgenommen. Über 40  Projekte und Aktionen sind für die neue Saison bereits geplant. 

Finanziell ist die Stiftung dank großzügiger Spenden bestens dafür aufgestellt: In der vergangenen Saison folgten zahlreiche Fans, Partner und andere Unterstützer dem Aufruf, zu spenden. So rief unter anderem Ingrid Hofmann anlässlich ihres Geburtstages zum Spenden an die Stiftung auf. Zum Ende der Saison veranstaltete der Business Fanklub Kleeblatt Fürth zudem sein 5. Benefiz-Golfturnier zugunsten der Stiftung. Durch diese großen Spendenaktionen und die zahlreichen Einzelspenden kam über die Saison hinweg eine herausragende Spendensumme von rund 36.000 Euro zusammen, die in vollem Umfang in soziale Projekte investiert werden können.